Unsere Geschichte
Der Gedanke einen Mofaclub im Lippetal zu gründen, war schon länger in den Köpfen von Dominik und Carsten. Bei diversen Kaltgetränken wurde gerne und viel darüber philosophiert. Auch zum Namen machte man sich schon Gedanken. Es sollte etwas außergewöhnliches aber auch Lustiges sein. So dachte man an das "Obihörnchen", welches in einem Werner Film vorkam (das Obihörnchen kann alles).
Allerdings wollte man keine Schleichwerbung für eine Baumarktkette machen. Da man in der Nähe der Lippe wohnt kam dann irgendwann der Gedanke auf die "LIPPEHÖRNCHEN“.
2021
Anfang 2021 war es dann endlich so weit, Dominik und Carsten kauften sich Mofas.
Die Reihenfolge sollte hierbei eine entscheidende Rolle spielen, denn die Namen der Lippehörnchen orientieren sich an der Zugehörigkeit, beziehungsweise wer das erste Mofa hatte. So bekam Dominik den Namen A Hörnchen und Carsten den Namen B Hörnchen.
Der offiziellen Geburtstermin war der 25.04.2021.
Jetzt fehlten nur noch die Kutten...
Carsten machte sich dran einen Rückenpatch zu entwickeln. Anschließend ging es zur Stickerei und nach kurzer Zeit hielten die beiden Hörnchen ihre Kutten in den Händen. Bei der ersten Ausfahrt der Beiden, man glaubt es kaum, lernten sie auch schon den Olli kennen. Olli hatte sehr großes Interesse an Mofas und dem Mofaclub, was dann auch die Anzahl seiner Mofas wieder spiegelt.
Im August besuchten die 3 dann den erstem Mofa/Moped Marathon bei den Riders25forever in Sebbeterode (Hessen). Ein wenig aufgeregt, was wohl alles passieren würde auf so einem Treffen, machten sie sich auf den Weg. Mofas eingeladen und ab ging es nach Hessen.
Als Sie in ankamen, stand als erstes die Kuttenübergabe an Olli an. Das C-Hörnchen wurde geboren...
Anschließend verlebten die Drei 2 lustige und anstrengende Tage bei den Riders. 125km waren dann doch zu viel für die Hintern und den noch jungen Mofaclub. Bei diesem Treffen kam schon das erste Mal der Gedanke auf, so etwas mal im Lippetal zu veranstalten.
Im Oktober hatten dann die Hörnchen zum ersten Lippehörnchen Saisonabschluss geladen. Hier lernten wir den Dennis aus Oerkenschwiek und die Leute von der Mofa Gang Wickede kennen.
Das erste Jahr neigte sich dem Ende.,. Aber nicht für die Hörnchen. Die waren total begeistert vom Mofa/Mopedmarathon und fingen Anfang November an, nun ihren eigenen Marathon zu planen.
2022
Die erste Veranstaltung des Jahres war unser Saisonauftakt am Karfreitag. Wir hatten mal wieder Freunde eingeladen diesen Tag mit uns zu begehen. Ca. 22 Fahrer folgendem dem Aufruf und so ging es los einmal um die Möhne. Anschließend ging es in unseren Kobel zu ein, zwei gefühlten Getränken. An dem Tag fragten wir den Dennis und Andreas V., ob sie sich vorstellen könnten, mit dem Rückenpatch der Lippehörnchen zu fahren. Beide hatten großes Interesse gezeigt und so begann die Probezeit der Beiden.
Zugleich begannen auch die Planungen an der in diesem Jahr stattfinden MoMoTo teilzunehmen.
Im Sommer war es dann so weit.. Das zweite Treffen der Riders25forever stand auf dem Programm. Hier durften die Hörnchen nicht fehlen. Also machten 2 Hörnchen und die Beiden Probehörnchen sich auf nach Sebbeterode. Dort angekommen mussten die beiden neuen sich erstmal ihre Kutte erarbeiten. Die Althörnchen versteckten ihre neuen Kutten bei anderen Clubs auf dem Gelände und die neuen mussten ihr „Winterfell“ suchen und auslösen.
Dies gelang ihnen und ab dem Moment waren die Hörnchen nun zu fünft.
Im August ging es dann für zwei Hörnchen zur lang ersehnten MoMoTo. Sie ließen sich per Auto nach Uersfeld bringen. Von dort aus war die Tour über Reiferscheid, Bergheim, Dorsten wieder zurück ins Lippetal geplant. Und was sollen wir sagen..
Es war einfach unbeschreiblich! Wir lernten viele, nette, hilfsbereite und auch verrückte Leute kennen.
Dann kam es. Das erste September Wochenende. Der erste LiMoMa (Lippetaler Mofa/Moped Marathon) stand auf dem Programm. Gerade erst von der MoMoTo erholt, veranstalteten wir unser erstes eigenes großes Event. Die Anmeldungen verliefen dabei zögerlicher als wir geplant hatten. Schlussendlich hatten wir aber ca. 120 Fahrer am Start.
Gefeiert wurde von Freitag bis Sonntag am Saloon in Kesseler, welcher uns als Location sehr gut gefiel. Am Samstagmorgen startete dann die Tour. Die Mofas fuhren ca.120km und die Mopeds 220km Richtung Sauerland. Abends wurde dann nochmal ausgiebig gefeiert, bevor die Fahrer Sonntags wieder heimfuhren.
Hierbei lernten wir auch 7 Potenzielle Neuhörnchen kennen...
Unser Saisonabschluss fand dann wieder, schon fast standardmäßig, am 3. Oktober statt, wo man sich mit den Neuhörnchen noch einmal besprach und neue Pläne schmiedete.
2023
Hörnchen goes TV...
Im Januar konnten wir eine wundervolle Aktion unterstützen. Eine Familie aus unserer Region benötigte ein neues Auto, welches dafür ausgelegt war mit dem Rollstuhl reinzufahren. Gerne unterstützen wir dort zum einen mit unserer Anwesenheit aber zum anderen natürlich auch mit Spenden. So ging es dann Anfang Januar bei (gefühlten) -10 Grad nach Soest zum Feuerwehrmuseum, wo die Veranstaltung stattfand. Unsere Ankunft am Gelände filmte dann das Fernsehteam von „mein neuer Alter“ (RTL2) und schlussendlich bekam die Familie ihr neues Auto überreicht.
Der Saisonauftakt am Karfreitag sollte in diesem Jahr etwas Besonderes sein. Natürlich waren auch wieder viele Freunde der Hörnchen gekommen.
Das Besondere aber fand anschließen in Hörnchenkreisen statt...
7 Neuaufnahmen standen auf der Agenda.
Aber einfach die Kutten übergeben? Ne, nicht mit den Hörnchen. So mussten sich die Neuhörnchen (Andreas Hi., Anna, Marco, Leon, Andreas He., Marius und Thomas) ihre Kutte in vielen aufregenden und für die Althörnchen lustigen Spielen verdienen. Gegen 23 Uhr war es dann so weit, alle Spiele waren beendet und die neuen Hörnchen wurden mit ihren eigenen Kutten eingekleidet.
Ab dem Tag zählten die Lippehörnchen also nun 12 Mitglieder.
Pfingstsonntag hatte dann unser befreundeter Club „die Gas Hähne“ zur Ausfahrt geladen.
Mit 7 Hörnchen ging es bei hervorragendem Wetter am Naturschutzgebiet Steinhorster Becken vorbei und durchs Delbrücker Land. Ziel war das Private Oldtimer Museum in Verl, welches nur einmal im Jahr für Besucher öffnet.
Ende Juni tagte das MoMoTo Komitee in Kirchlengern. Da wir Anfang des Jahres in Komitee berufen wurden, durften die Lippehörnchen natürlich nicht fehlen.
So machte sich das A-Hörnchen auf den Weg am Treffen teilzunehmen. Leider musste unser Hörnchen am zweiten Tag schon wieder früh nach Hause,
Umso mehr freuten sich die Hörnchen dann, als der Anruf kam und feststand, dass wir bei der MoMoTo 2024 eine eigene Station bekommen würden...
Im Juli ging es dann, wie bisher jedes Jahr mit sage und schreibe 11 Hörnchen zu unseren Freunden den Riders nach Hessen. Leider klappte es am Freitag nicht zeitig ins Bett zu gehen (was ja sonst immer funktioniert), da unser A-Hörnchen am Samstag Geburtstag hatte und natürlich, standardmäßig rein gefeiert werden musste. Etwas müde ging es dann Samstag morgen auf Strecke. Alle Hörnchen beeilten sich bei der Ausfahrt, damit sie schnell wieder Geburtstag weiter feiern können. Nur die Agathe (A-Hörnchens Mofa) machte Ihnen einen kleinen Strich durch die Rechnung, da sie 8 km vordem Ziel unbedingt auf den Anhänger des Besenwagens aufgeladen werden wollte.
Abends wurde dann, wie soll es anders sein, mit viel Leos Spezial gefeiert.
Erstes Septemberwochenende feierten wir dann unseren 2. Lippetaler Mofa/Moped Marathon. Dieses Mal ging es bei der Anmeldung, zur Freude aller, ganz schnell. Nach 27 Stunden waren wir ausverkauft. 150 Fahrer waren gefunden, die dieses Event mit uns feiern und mit uns fahren wollten. Die weiteste Anreise war der Tim aus Badenweiler (auf eigener Achse), dicht gefolgt von den Simsonauten aus Stuttgart. Am Samstag nach der Ausfahrt hatten wir einen besonderen Programmpunkt. Unser Dennis hatte einen alten Platikroller besorg. Auf diesen konnte man gegen eine Spende mit diversen Hämmern einschlagen. Bei dieser Aktion kamen aufgerundet 400€ zusammen, die wir anschließend an die Eichhörnchenhilfe „ Villa Hörnchen“ im Lippetal übergeben konnten.
Standardmäßig stand dann Anfang Oktober wieder unsere Saisonabschlusstour an, welche wir mit unseren Freunden fuhren.
Kirmeshörnchen, auf der Allerheiligenkirmes in Soest durften wir natürlich auch nicht fehlen. So zogen die Hörnchen am Kirmes Freitag aus, um ein wenig Spaß auf der Kirmes zu haben. Leider meinte der Wettergott es nicht so gut mit uns und es regnete in Strömen.
Kurzerhand wurde dann gegen Mitternacht die Kirmestour in das Eichhörnchennest verlegt, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Im November machten sich die first5 dann Gedanken wie es mit den Hörnchen weiter gehen sollte. Man entschloss sich einen Vorstand zu bilden und jedem Hörnchen eine Aufgabe zu geben. Das wurde dann auch im Dezember auf dem Stammtisch umgesetzt.
2024
2024 startet Anfang Januar mit der Spendenübergabe an die Eichhörnchen Aufzuchtstation Villa Hörnchen im Lippetal.
400€ konnten die Lippehörnchen voller Stolz aus der Spendenaktion vom LiMoMa übergeben.
Das Wochenende nach Karneval sollte es so weit sein..
Die erste Anglühparty der Lippehörnchen fand in den Räumen der Oldtimerfreunde Lippetal statt. Mit ca. 60 Leuten wurde angeglüht und wir verabschiedeten ordentlich der Winter.
Auf der Party stellten wir dann auch zum ersten Mal unsere Spendenziel für die MoMoTo vor. Einige Becher wurden den Abend über schon verkauft. Ein selbstgebauter Spendentank sollte uns bis zur MoMoTo begleiten, um Spenden für Kinder zu sammeln. Auch Becher wurden gedruckt. In diesem Zuge Danke an die Firma UZS für die Unterstützung. Zu jeder Spende, die nicht klappert, gab es nämlich eine schönen Lippehörnchenbecher dabei.
An Karfreitag luden wir dann wie immer zur Saisoneröffnung ein. Nach einer schönen Ausfahrt, geplant von den neuen Road-Kapitäns, ging es ins Hörnchennest auf Kaffee, Kuchen und Benzingesprächen. Anschließend hatten wir dann noch eine Neuaufnahme zu feiern. Hierfür musste Benni altbekannte und neue Aufgaben erfüllen, bis er sich ehrlich seine Kutte verdient hatte.
Im Mai hatte dann die Mofa Gang aus Wickede geladen. Also ging es leider nur mit einer kleinen Anzahl an Hörnchen zum Treffen. Eine Ausfahrt und eine Party mit einer Liveband stand auf dem Programm. Auch hier haben die wenigen Hörnchen unsern Club würdig vertreten und die Halle zum Schluss wieder abgeschlossen.
Pfingstsonntag bei den Gashähnen. Dieses Mal mit leider nur 5 Hörnchen. Das Hauptziel war wieder das Oldtimer Museum in Verl. Wetterbedingt haben uns die Gashähne bis zum Schluss fast erfolgreich durch die Wolkenlücken geführt. Kurz vor Ende der Tour hat es uns dann leider doch erwischt und der Regen hat alles gegeben.
Clubtour ins Ruhrgebiet. Seitdem unserer Dennis dabei ist, wollte er immer mal eine Tour durch Ruhrgebiet organisieren. Nun war es so weit, Campingplatz in Datteln gebucht und los ging es. Freitag stand die Anreise auf dem Programm. Die Hörnchen trudelten so nach und nach ein. Die einen auf zwei Rädern, die andern auf sechs. So wie jeder konnte. Am Abend gab es dann leckere selbstgemachte Currywurst von unserem Griladin Dennis. Samstagmorgen hieß es dann auf zur Tour. Leider verspätet, da die erste Panne schon passierte, bevor wir loskamen. Dieses Phänomen zog sich dann den ganzen Tag durch, entweder eine Panne oder eine von den unzähligen roten Ampeln, die das Ruhrgebiet zu bieten hatte.
Abends am Platz wieder angekommen gab es wieder leckeres Essen, dieses Mal aus dem Dutch Oven.
Sonntagmorgen dann wieder alles verstaut, sodass wir die Heimreise antreten konnten.
Das erste Juli Wochenende fuhren wir zum insgesamt vierten Mal zu den Riders. Allerdings mit einer Besonderheit. Fünf Hörnchen nahmen sich vor auf eigene Achse an- und natürlich auch wieder abzureisen. Was soll man zu den Riders jetzt noch schreiben? Es war wie immer „ein geiles Wochenende“. Über das Fußballspiel Freitags mit dem nicht so großartigen Ausgang für Deutschland wollen wir aber nicht reden. Trotzdem wurde ordentlich gefeiert, das Wochenende und die Ausfahrt waren wie immer grandios.
Ende Juli, eine Woche vor der MoMoTo-Station im Lippetal, unterstützen wir die Oldtimerfreunde Lippetal bei ihrer Station beim Lippetaler Fahrradthon in Niederbauer. Wir präsentierten unsere Zweiräder, führten nette Gespräche und sammelten natürlich auch wieder Spenden für die MoMoTo.
16.8.2024...
Es war also soweit...
Die MoMoTo kam ins Lippetal!
Ab Freitagmorgens bauten wir unsere Station im Germania Sportpark auf, sodass alles fertig und schön ist, wenn die Truppe aus Kirchlengern kommt. Nachmittags fingen wir die Fahrer der MoMoTo dann in Herzfeld ab. Bevor es zu unserer Station ging, fuhren wir zuerst zum Schloss Hovestadt. Der Graf hat von unserer Aktion gehört und die Fahrer zu sich auf das Schloss auf ein kaltes Getränk eingeladen. Anschließend fuhren wir in den Sportpark, wo zwei Spanferkel und selbstgemacht Salate warteten. Nach dem Essen hatten wir Hörnchen dann noch ein Vogelschießen organisiert. Abends wurde ruhig gefeiert. Am nächsten Morgen mussten alle schließlich früh raus.
Nach einem guten Frühstück am Samstagmorgen ging es dann auf die Etappe Richtung Dorsten. 121 Km standen auf dem Plan, welche die 61 Fahrer bezwingen wollten. Geworden sind es dann aber 141 km (Gründe möchten wir nicht nennen).
Ab hier hieß es für die Hörnchen dann es fährt jeder so weit wie er kann oder wie es für jeden möglich ist. Ein Teil ist dann noch bis Uersfeld mitgefahren und die weitesten Hörnchen sind bis Primstal und von da aus auf eigene Achse wieder nach Hause (1017km) gefahren.
Am 01.09.2024, also eine Woche später fand dann auch schon die Spendenübergabe statt.
Wir konnten die Spenden im Zuge eines Sommerfestes an den Integrative Heilpädagogische Kindertagesstätte Hultrop und dem Amulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Soest übergeben.
Beide freuten sich über eine Spende von jeweils 1100€.